ZIELE UND AUFGABEN

Das allgemeine Ziel des Malta-Zentrums ist die Förderung des Interesses am Studium der maltesischen Linguistik und verwandter Disziplinen durch: 

  1. Anregung, Organisation und Durchführung von Forschungsarbeiten zu Fragen der maltesischen Linguistik;
  2. Koordinierung akademischer Netzwerke innerhalb der Gemeinschaft von Wissenschaftlern, die sich mit Themen im Zusammenhang mit der maltesischen Sprache beschäftigen;
  3. das Angebot spezialisierter Seminare zur maltesischen Sprache;
  4. Ausbildung zukünftiger Experten in maltesischer Linguistik (Ph.D., M.A., B.A.);
  5. als Plattform für Wissenschaftler und Fachleute zu dienen, die sich für die maltesische Sprache und Linguistik interessieren.

Um diese Ziele zu erreichen, fördert das Malta-Zentrum die Forschung über die maltesische Sprache mit Hilfe von Best-Practice-Ansätzen und bietet die organisatorische und logistische Unterstützung für einschlägige Projekte. Zu den sechs laufenden praktischen Aufgaben gehören:

  1. die Organisation der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz (Lingwistika Maltija), die an verschiedenen Orten abgehalten wird, und die Dokumentation der Konferenzbeiträge in Form von Publikationen des renommierten Verlags De Gruyter;
  2. die Integration der maltesischen Sprache in das Curriculum zweier sprachwissenschaftlicher Studiengänge an der Universität Bremen durch das regelmäßige Angebot von Lehrveranstaltungen zur maltesischen Sprache sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterebene und durch die Betreuung von Abschlussarbeiten zu Themen der maltesischen Sprachwissenschaft;
  3. veranstaltung von jährlichen Sommerkursen zum praktischen Gebrauch der maltesischen Sprache;
  4. Bereitstellung nachhaltiger Ressourcen zur Unterstützung der Maltesisch-Forschung. Dazu gehören: (a) die Bibliothek des Malta-Zentrums, Zweigstelle Bremen, mit über 1.000 gedruckten Werken verschiedener Gattungen in maltesischer Sprache, die vor Ort zu Forschungszwecken konsultiert werden können, (b) die sich ständig erweiternde Open-Access-Bibliographie der maltesischen Linguistik, in der sprachwissenschaftlich relevante Literatur zum Maltesischen online recherchiert werden kann;
  5. die Durchführung von Forschungsprojekten zur maltesischen Linguistik, die gemeinsam vom Fachbereich Linguistik der Universität Bremen und dem Fachbereich Maltesisch sowie dem Institut für Linguistik und Sprachtechnologie der Universität Malta unterstützt werden. Dazu gehören Projekte über: (a) die Produktivität der ins Maltesische entlehnten italienischen Derivationsmorphologie, die von Benjamin Saade bis 2020 untersucht wird, (b) das Projekt Präpositionen und ihre Grammatik im Maltesischen, das 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt wurde und hauptsächlich von Maike Vorholt durchgeführt wird; Prepositions and their Grammar in Maltese, approved by the German Research Foundation (DFG) in 2018 and primarily carried out by Maike Vorholt;
  6. Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, an Projekten im Bereich der maltesischen Linguistik zu arbeiten und den Austausch mit anderen Sprachexperten zu fördern.